Logo Logo Logo

johannesburg

03.12.2014












Hallöchen! Wie bereits angekündigt, möchte ich dich –soweit es die Wifi Verbindungen zulassen- in den nächsten Wochen an meiner Südafrika-Reise, die ich am Freitag in Johannesburg startete, teilhaben lassen. Nachdem ich nach einer langen und anstrengenden Anreise von La Réunion über Mauritius am Freitagabend angekommen bin, übernachtete ich im Emerald Guesthouse. Dieses Hotel befindet sich in Flughafennähe, sodass ich am Samstag nach einem ausgiebigen English Breakfast und einer kleinen Runde im Pool meinen Freund, den ich nach über drei Monate endlich wieder in meine Arme schließen konnte, vom Flughafen abholen konnte. Am späten Vormittag bezogen wird dann unsere stilvoll eingerichtete Wohnung im 12 Decades Hotel (286 Fox Street) und inspizierten die hippe Nachbarschaft, in der  sich unglaublich viele nette Restaurants und Cafés befinden. Hier meine Lieblingslokale, die sich in der unmittelbaren Umgebung unserer Unterkunft befinden: Chalkboard Collaboration Café, Little Addis Café (hier mampften wir äthiopisch- mit den Fingern versteht sich) und Eat Your Heart Out (unglaublich leckeres Frühstück). Außerdem schlug ich in einigen Home-Läden und leicht afrikanisch angehauchten Concept-Stores so richtig zu und es tat richtig gut, mal wieder ein paar Geschäfte abseits von La Réunion durchstöbern zu können. Mein Freund reiste übrigens mit einem zusätzlichen leeren Koffer an, das heißt ich darf rein theoretisch in den nächsten Wochen 15 Kilogramm shoppen, soweit das meine Kreditkarte erlaubt ;-) Diese Läden gefielen mir besonders gut: Boutique Joburg, David Krut Projets, Ozlo Clothing Store, Inappropriate Gallery and Dekor. Am liebsten hätte ich jeden einzelnen von ihnen leergekauft! Nachdem wir unsere Bäuche vollgeschlagen haben und ich mein Shoppingbedürfnis stillte, machten wir uns von der wirklich sicheren Umgebung rund um unser Hotel (alle 20 Meter standen Securitys) auf den Weg ins Zentrum Johannesburgs. Ich muss sagen, dass ich leider jedem, der behauptet, Johannesburg sei eine stinkende, graue, chaotische und laute Stadt, Recht geben muss. Es herrscht ein Treiben, wie ich es noch nie zuvor erlebt hatte: Überall laute Musik, drängende Menschen, schrilles Gehupe, ein Wirrwarr von nicht verständlichen Sprachen. Ich war fasziniert von dem Trubel, verängstigt, meinen Freund in den Menschenmassen zu verlieren und überwältigt von der Schnelllebigkeit. Nach knappen drei Stunden hatten wir genug vom Zentrum Johannesburgs (der Kontrast zum friedlichen und ruhigen Inselchen La Réunion, dass ich in den letzten drei Monaten mit Ausnahme Seychellen nie verließ, war zu extrem) und so machten wir uns wieder auf den Weg in die sichere, ruhige, hippe Gegend unseres Hotels. Am Sonntag waren wir in Melville in der 7th Street, wo ich dir das Frühstückslokal De la Creme Café wärmstens empfehlen kann. Auch der Concept Store & more store, der sich direkt daneben befindet, gefiel mir recht gut. Danach fuhren wir mit dem Taxi in die 44 Stanley Avenue, in der es dutzende Restaurants und Läden gibt, die ich mir allesamt für Wien wünschen würde. Außerdem habe ich einen Shop gefunden (Lunar), in dem ich uuuunbedingt einmal mein Brautkleid kaufen muss :-D In der Bäckerei Vovo Telo gibt es unheimlich köstliche Süßspeisen und im L8 leckere Paninis, Burger und fabelhafte hausgemachte Säfte. Diesen Tag ließen wir noch im The Zone Shoppingcenter in Rosebank ausklingen, wo mein absolutes Highlight ein selbst dekoriertes Magnum-Eis mit Rosenblüten uns silbernen Kügelchen war. Meine Kreation schmeckte mindestens zehnmal so lecker wie ein herkömmliches Magnum- ich verstehe nicht, warum es nicht im Sortiment aufgenommen wurde ;-) Nach einem ausgiebigen Frühstück am Montagmorgen, holten wir unser Mietauto ab, mit dem wir uns dann auf den Weg in den Kruger Nationalpark machten. Ich hätte es noch ein paar Tage länger in Johannesburg ausgehalten, da mir die Gegenden rund um die 286 Foxstreet, 7th Street Melville und 44 Stanley Avenue wirklich richtig gut gefielen, aber auf den Kruger Nationalpark freue ich mich natürlich riesig. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen